Axolotls sind faszinierende Tiere. Sie sind beliebt als wandernde Fische, aber sie sind nicht wirklich Fische. Sie qualifizieren sich auch als Salamander, obwohl sie auch nicht wirklich Salamander sind. In Wirklichkeit erleben diese Tiere einen Zustand, der Neotenie genannt wird.
Lange Rede, kurzer Sinn, Neotenie bezieht sich auf die Beibehaltung jugendlicher Merkmale im Erwachsenenalter. Axolotls haben also immer noch viele ihrer Larvenmerkmale, wobei diese genetische Erkrankung sie daran hindert, zu erwachsenen Salamandern zu werden.
Aber heute werden wir nicht über diese Besonderheit diskutieren. Stattdessen werden wir in den Kot des Axolotls schauen und sehen, was er uns über das Tier sagen kann. Interessanterweise kann man viel über einen Axolotl erzählen, indem man seinen Kot analysiert. Also, lasst uns schmutzig werden!
Wie sieht der Axolotl Kot aus?
Gesunder Axolotl-Kot sollte braun oder schwarz erscheinen, entweder als größere Brocken oder in kleineren Stücken. Es hängt vom Alter, der Ernährung und den Umweltbedingungen Deines Axolotls ab, da nicht alle Axolotls ähnlich aussehenden Kot produzieren.
Ein interessanter Aspekt daran ist, dass die solide aussieht, aber das ist es nicht. Es ist weicher als Du vielleicht erwartest, weshalb es sich ziemlich schnell im Wasser auflöst. Dein Hauptproblem besteht wahrscheinlich darin, den Kot um die Umgebung des Axolotl herum zu identifizieren. Da der Kot des Tieres wie Schmutz aussieht, wirst Du Schwierigkeiten haben, ihn auf dem Substrat zu finden, zumal er sich auch bald im Wasser auflöst.
Dies wird bei der Reinigungsroutine einige Herausforderungen hinzufügen und dabei den Lebensraum frisch und gesund zu halten. Wir werden diesen Aspekt später besprechen.
Wie oft produzieren Axolotls Kot?
Wie oft Axolotls Kot produzieren, hängt auch von mehreren Faktoren ab. Gesunde erwachsene Axolotls haben normalerweise nur einmal pro Woche einen Stuhlgang. Dies ist in erster Linie auf ihr langsameres Verdauungssystem, den ebenso trägen Stoffwechsel und die Fütterungshäufigkeit des Tieres zurückzuführen. Während Baby-Axolotls täglich Nahrung benötigen, um ihr beschleunigtes Wachstum zu unterstützen, benötigen Erwachsene nicht annähernd so viel Nahrung.
Sie werden mit einer Mahlzeit jeden zweiten Tag gut zurechtkommen, abhängig vom Appetit, Alter, Umweltbedingungen usw. des Tieres. Hinzu kommt, dass Axolotls ziemlich viel Zeit brauchen, um ihre Mahlzeiten zu verdauen, und Du wirst verstehen, warum sie so selten einen Stuhlgang haben. Die Umgebungstemperatur beeinflusst auch die Effizienz ihres Verdauungssystems.
Axolotls gedeihen bei Temperaturen um 15° bis 18° C da sie Kaltwasseramphibien sind. Davon abgesehen werden sie auch nichts gegen etwas höhere Temperaturen haben, da ihr natürlicher Lebensraum keineswegs perfekt ist. Und je höher die Umgebungstemperatur ist, desto schneller verdaut der Axolotl seine Nahrung und desto häufiger produzierter er Kot.
Davon abgesehen solltest Du die Temperatur des Tieres innerhalb der idealen Parameter halten, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Axolotls benötigen kältere Umgebungen, um im Laufe der Jahre komfortabel und gesund zu bleiben.
Fressen Axolotls ihren Kot?
Axolotls werden ihren Kot nicht als Teil ihres natürlichen Verhaltens fressen. Stattdessen werden sie es in Notfällen konsumieren. Axolotls fressen nur, wenn sie entweder nicht genügend Mahlzeiten haben oder aufgrund falscher Ernährung Ernährungsmängel haben. Axolotls sind fleischfressende Amphibien, die protein- und fettreiche Lebensmittel benötigen. Daphnien, Salzgarnelen, Schwarzwürmer, Regenwürmer und sogar rohes Fleisch sind gute Optionen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Auch die Fütterungshäufigkeit ist in diesem Sinne von größter Bedeutung. Axolotls benötigen alle 2-3 Tage eine reichhaltige Mahlzeit, abhängig von den Besonderheiten des Tieres (Größe, Appetit, Ernährungsbedürfnisse). Wenn Dein Axolotl ein Kot-Essverhalten zeigt, solltest Du die Fütterungshäufigkeit erhöhen oder sogar die Profile der Mahlzeiten optimieren.
Diversifiziere die Ernährung des Tieres, um sicherzustellen, dass es genügend Nährstoffe erhält. Axolotls fressen nicht jeden Tag die gleichen Nahrungsmittel in freier Wildbahn, daher benötigen ihre Körper Vielfalt, um gesund zu bleiben.
Unabhängig von den zugrunde liegenden Auslösern ist das Kot-Essverhalten schädlich, da es Deinen Axolotl dem Risiko parasitärer Infektionen aussetzt. Ergreife also immer Maßnahmen, wenn Du bemerkst, dass Dein Axolotl plötzlich Kot frisst.
Stinkt der Axolotl Kot?
Ja, Axolotls Kot hat einen deutlichen unangenehmen Geruch, aber nicht übertrieben. Das Problem kommt mit dem Mangel an ordnungsgemäßer Aquarienwartung. Das Wasser Deines Axolotls sollte normalerweise keinen unangenehmen Geruch haben, auch wenn das Tier darin Kot produziert. Solange Du das Wasser des Axolotls sauber hälts.
Wenn Du den Wartungstag zu oft überspringst, wird der Lebensraum Deines Axolotl zwangsläufig üblen Geruch verursachen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich die Chemie des Wassers aufgrund der im Kot des Tieres vorhandenen Chemikalien verändert hat. Dein Axolotl zeigt auch Anzeichen von Stress und kann sogar Symptome einer Ammoniakvergiftung erfahren. In diesem Fall wird der unangenehme Geruch das letzte Deiner Sorgen sein.
Warum hat mein Axolotl keinen Stuhlgang?
Wenn Dein Axolotl keinen Stuhlgang hat, ist die Ursache höchstwahrscheinlich Verstopfung. Axolotls erleben Verstopfung aus einer Vielzahl von Gründen, wobei Überfütterung und Impaktion am häufigsten sind.
In Bezug auf Überfütterung
Ob Du es glaubst oder nicht, Axolotls sind schwieriger zu überfüttern als andere Tiere. Diese Amphibien sind schlau genug, um zu verstehen, wann genug genug ist. Davon abgesehen sind sie immer noch Sklaven ihres instinktiven biologischen Systems, so dass Du sie in einigen Fällen überfüttern kannst.
Während Axolotls während einer Fütterung nicht zu viel fressen, werden sie in den meisten Fällen in Bezug auf die Häufigkeit zu viel fressen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben. Juvenile Axolotls fressen aufgrund ihrer höheren Stoffwechselraten fast täglich. Erwachsene essen jedoch nur 2-3 Mahlzeiten pro Woche. Axolotls sind Kaltwasseramphibien, so dass ihr Verdauungssystem langsamer wird, wenn das Tier reift.
Die tägliche Fütterung beeinträchtigt zwangsläufig ihre Fähigkeit, Nahrung richtig zu verdauen, woraufhin Verstopfung auftreten kann.
In Bezug auf Impaktion
Impaktion ist ein prätentiöser Begriff für schwere Verstopfung. Impaktion hat mehrere Ursachen, einschließlich unbehandelter Verstopfung und sogar Verdauungsblockade aufgrund der Aufnahme harter und großer Materiestücke. Dies ist oft das Ergebnis der Fütterung der Axolotl großer Futterstücke, die im Verdauungssystem des Tieres stecken bleiben.
Kiessubstrate sind mit zusätzlichen Risiken verbunden, da bekannt ist, dass Axolotls Kiespartikel beim Fressen aufnehmen. Deshalb solltest du dich immer an Sand oder gar einen Barebones-Tankboden halten, obwohl das aus verschiedenen Gründen suboptimal ist.
Aber wie genau erkennt man die Verstopfung bei Axolotls? Axolotls zeigen typischerweise mehrere Symptome bei Verstopfung, wie Appetitlosigkeit, Blähungen, unkontrolliertes Schweben, Anzeichen von Stress usw.
Ein wichtiger Punkt hier – mache Dir keine Sorgen, wenn Dein Axolotl in 2-3 Tagen keinen Stuhlgang hat. Dies ist nicht unbedingt ein Zeichen von Verstopfung oder Auswirkungen. Axolotls leeren typischerweise 1-2 Tage nach dem Fressen, und sie fressen einmal alle 2-3 Tage. Sie werden also nicht täglich Kot produzieren.
Warum ist der Kot meines Axolotls grün?
Wenn der Kot deines Axolotls grün ist, solltest Du den Ernährungsplan anpassen. Der grüne Kot ist das Ergebnis des Axolotl, der Galle durch sein Verdauungssystem leitet, was passiert, wenn das Tier unterernährt wird. Das ist natürlich nicht der einzige Grund.
Wenn der Kot grün ist, kann es auch daran liegen, dass das Tier etwas Grünes frisst oder an einer inneren Infektion. Eine Verdauungsinfektion verursacht anale Ausflüsse, die in der Färbung zwischen gelb, weiß und sogar grün variieren.
Wenn dies der Fall ist, zeigt Dein Axolotl auch Appetitlosigkeit und zeigt Anzeichen von Stress und Unbehagen. Wenn dies der Fall ist, hat Dein Axolotl höchstwahrscheinlich mit einigen inneren Parasiten oder bakteriellen Infektionen zu tun, in diesem Fall ist eine Behandlung erforderlich, um das Problem zu beseitigen.
Gehe in diesem Fall folgendermaßen vor:
- Überprüfe die Wasserparameter – Ammoniak und Nitrite sollten bei 0 bleiben, da alles, was über diesem Wert liegt, den Axolotl beeinflusst. Diese Tiere reagieren empfindlich auf Chemikalien in ihrem Lebensraum; ein kranker Axolotl wird so viel verletzlicher sein.
- Sauberes Wasser und gutes Futter- Reinige das Aquarium (vorzugsweise ohne den Axolotl zu entfernen, um Stress zu vermeiden), führe einen teilweisen Wasserwechsel durch und beseitige alle Futter- und Kotrückstände. Du solltest den Axolotl auch mit etwas frischem Futter versorgen, vorzugsweise zerkleinert. Wenn Dein Axolotl bakterielle Probleme hat, kann es einen zarteren Mund haben, was das Fressen erschwert. Das Zerkleinern der Würmer in kleinere Stücke kann dabei helfen.
- Tierärztliche Hilfe – Wenn die Situation ziemlich ernst ist und Dein Axolotl Anzeichen von Beschwerden zeigt, schlage ich vor, mit Deinem Tierarzt zu sprechen. Möglicherweise musst Du Antibiotika verwenden, um das Problem zu beheben, und Du solltest diese nicht rezeptfrei verwenden.
Denke daran, dass es normal ist, dass der Axolotl während dieser Zeit Nahrung verweigert. Dies sollte kein massives Problem sein, solange das Verhalten nicht länger als 3-4 Tage anhält. Professionelle Hilfe ist notwendig, wenn Dein Axolotl keine Besserung zeigt und sein Appetit trotz all Deinen Bemühungen nicht wieder normal wird.
Warum hat mein Axolotl zu oft Stuhlgang?
Zuerst sollten wir definieren, was zu viel oder zu oft bedeutet. Axolotls produzieren unterschiedliche Abfallmengen und unterschiedliche Frequenzen. Das Kotverhalten des Tieres hängt vom Alter des Axolotl, der Ernährung, der Fütterungshäufigkeit, dem Gesundheitszustand und Umweltfaktoren ab. Ein gesunder erwachsener Axolotl wird ein- oder zweimal pro Woche, da sein Verdauungssystem etwa 2-3 Tage benötigt, um die Nahrung zu verdauen.
Dies kann sich natürlich ändern, abhängig von den Faktoren, die wir bereits erwähnt haben. Wenn Dein Axolotl zu oft einen Stuhlgang hat, beachte Folgendes:
- Der Axolotl ist jung – Juvenile Axolotls werden aufgrund ihrer schnelleren Stoffwechselraten täglich. Wenn Dein Axolotl jung ist, mache Dir keine Sorgen über seine Kackfrequenz, da es normal ist. Vor allem, wenn sie jeden Tag eine Mahlzeit zu sich nehmen, wie sie sollten.
- Höhere Temperaturen – Axolotls sind Kaltwasseramphibien, daher benötigen sie Temperaturen um 15 bis 18 ° C, um langfristig gesund zu bleiben. Eine Erhöhung der Temperatur beschleunigt den Stoffwechsel des Axolotls, wodurch mehr Abfall produziert wird. Axolotls bei unnatürlich hohen Temperaturen zu halten, muss sie stressen und verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen.
- Durchfall – Ja, Axolotls können auch mit Durchfall umgehen. Dies kann aufgrund von Parasiten, bakteriellen Infektionen oder falscher Ernährung geschehen. In diesem Fall benötigt Dein Axolotl eine Behandlung, die aus unberührten Wasserparametern, frischen und sauberen Lebensmitteln und Antibiotika besteht, basierend auf den Empfehlungen Deines Tierarztes.
- Überfütterung – Dies ist offensichtlich und ist oft das Ergebnis von Menschen, die aufgrund ihrer übermäßig guten Absichten Probleme verursachen. Mit anderen Worten, viele unerfahrene Tierhalter denken, dass die Überfütterung ihrer Haustiere ihr Wohlbefinden verbessert, was falsch ist. Axolotls müssen in Form bleiben und benötigen alle 2-3 Tage eine nahrhafte Mahlzeit. Wenn Du sie häufiger fütterst, werden sie zwangsläufig überfüttert und ihre Kackfrequenz erheblich erhöht.
Schaue Dir diese möglichen Erklärungen an, finde heraus, welche in deinem Fall zutrifft, und handel entsprechend. Das Kotverhalten Deines Axolotls sollte sich in Kürze wieder normalisieren.
Warum ist der Kot des Axolotls weiß?
Wenn der Axolotl-Kot weiß ist, solltest Du die Wahrscheinlichkeit einer Verdauungsinfektion in Betracht ziehen. Dein Axolotl hat es entweder mit Parasiten oder einer bakteriellen Infektion zu tun. Wenn dies der Fall ist, sollte der Axolotl auch eine Reihe anderer Symptome zeigen. Dazu gehören Blähungen aufgrund von Verstopfung oder Durchfall, weißer und strähniger Kot, aufgeblasene Analregion, Appetitlosigkeit, Pilzwachstum um den Mund usw.
Die Behandlung unterscheidet sich in Profil und Intensität, abhängig von der Art der Erkrankung und ihrer Schwere. Ich empfehle in diesem Sinne, Dich von Deinem Tierarzt zu beraten.
Musst Du den Axolotl-Kot wegräumen?
Ja, es ist notwendig, den Axolotl-Kot zu reinigen. Dies dient dem Schutz der Umwelt, indem chemische Ungleichgewichte im Wasser verhindert werden. Ein ordnungsgemäß zyklisiertes Aquarium wird das chemische Gleichgewicht des Wassers bis zu einem gewissen Grad erhalten, aber Deine Hilfe ist auch in diesem Sinne erforderlich.
Das regelmäßige Entfernen des Kots ist notwendig, um Ammoniakablagerungen zu verhindern, die für Deinen Axolotl tödlich sind. Der Kotentfernungsprozess ist etwas anders als Du vielleicht erwartest, einfach weil der Kot des Axolotl nicht fest ist. Es sieht solide aus, aber es ist tatsächlich weich und bricht leicht bei Berührung. Wenn Du es nicht rechtzeitig entfernst, zerfällt es bald im Wasser.
Wie reinigt man Axolotl-Kot?
In Bezug auf den Kotentfernungsprozess selbst empfehle ich, entweder ein Netz, einen Kiesstaubsauger oder einen Putenbaster zu verwenden. Dies sind einfach zu bedienende Tools, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Aktivkohle ist auch eine schöne Ergänzung, da sie unangenehme Gerüche neutralisiert und das Wasser langfristig sauberer und klarer hält.
Denke daran, es ist ideal, den Kot so schnell wie möglich zu entfernen. Andernfalls verändert der angesammelte sich auflösende Kot die Wasserchemie und verschmutzt die Umwelt schnell.
Fazit
Kot kann viel über den aktuellen Gesundheitszustand Deines Axolotls sagen. Behalte immer die Kotfarbe, die Kothäufigkeit und das allgemeine Verhalten Deines Axolotls im Auge, um potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.