Axolotl Wasserbedarf – Temperatur, pH-Wert, Härte & mehr

When you buy through my referral links, I may earn a commission. As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

Axolotl Water RequirementsAxolotls können in Aquarien leben; Sie haben jedoch spezifische Wasseranforderungen, die erfüllt werden müssen, damit sie gesund bleiben. Wenn Du diese Anforderungen nicht erfüllst, riskierst Du möglicherweise die Gesundheit Deines Axolotls.

In diesem Artikel werde ich den Wasserbedarf von Axolotls in Bezug auf Wasser-pH-Wert, Wasserhärte, Wassertemperatur und andere damit verbundene Anforderungen untersuchen, um Dir zu helfen, die beste Umgebung für Deinen Axolotl zu schaffen.

Dabei werde ich auch erklären, warum es wichtig ist, dass die Wasserbedingungen bei bestimmten Parametern liegen und wie Du Deinen Axolotls die beste Pflege bieten kannst.

pH-Wert-Anforderungen des Axolotl-Wassers

Den pH-Wert des Wassers in Deinem Axolotl-Aquarium auf ein optimales Niveau zu bringen, ist entscheidend für das Wohlbefinden Deiner Amphibientiere. Der pH-Wert des Wassers misst die Alkalität oder den Säuregehalt Deines Wassers.

Axolotls tolerieren Wasser mit einem pH-Wert im Bereich von 6,5 bis 8,0, der ideale pH-Wert für sie liegt jedoch bei 7,4 – 7,6.

Ein Wasser-pH-Wert außerhalb des tolerierten Bereichs kann zu Ammoniak-Toxizität führen, die für Dein Axolotl tödlich sein kann.

Warum ist der pH-Wert wichtig?

Der pH-Wert Deines Wassers kann die Toxizität von Ammoniak beeinflussen, das ein potenziell tödliches Toxin ist, insbesondere wenn es hohe Konzentrationen erreicht und unkontrolliert bleibt.

Wasser mit einem pH-Wert von 7 gilt als neutral. Unter 7 ist es sauer, während es über 7 basisch ist. Zurück zu den idealen pH-Werten für Axolotl, etwa 7,4 – 7,6., können wir schließen, dass Axolotls Wasser bevorzugen, das leicht basisch ist.

Um die Toxizität von Ammoniak zu begrenzen, ist es wichtig, das Wasser im Aquarium im pH-Bereich zu halten, der ideal für Axolotls ist. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die pH-Werte stabil sind.

Wie misst man den pH-Wert?

Die einzige Möglichkeit, den pH-Wert im Aquarium stabil zu halten, ist durch regelmäßige Tests. Der einfachste Weg, dies zu erreichen, ist durch Aquarien-Testkits, die auf verschiedene Parameter wie pH-Wert und Toxine testen.

Regelmäßige Tests stellen sicher, dass Du die Wasserparameter genau überwachst und bei Bedarf die erforderlichen Anpassungen vornehmen kannst.

Wie stellt man den pH-Wert des Wassers ein?

Du hast also Dein Wasser getestet und festgestellt, dass sich der pH-Wert einem Wert nähert, der außerhalb des für Axolotls zulässigen Bereichs liegt.

In diesem Fall hast Du die Möglichkeit, den pH-Wert je nach Messwert auf dem Teststreifen nach oben oder unten einzustellen.

Es gibt zwei verschiedene Zusatzstoffe, die Du verwenden kannst – pH Up und pH Down -, die den pH-Wert je nach Deiner Situation senkt oder erhöht.

Nehmen wir an, dass einer Deiner pH-Tests einen Wert von 6,6 zurückgibt. Vielleicht möchtest Du den pH-Wert anpassen und auf 7,3 – 7,4 erhöhen. Um dies zu tun, musst Du pH Up verwenden.

Es ist jedoch wichtig, den pH-Wert langsam einzustellen und plötzliche Veränderungen zu vermeiden, da sich auch diese nachteilig auf Deine Axolotls auswirken können.

Du musst inkrementelle Änderungen vornehmen und den pH-Wert langsam erhöhen, ohne Deine Axolotls zu belasten. Nehme weiterhin Anpassungen vor und teste den pH-Wert des Wassers, bis Du den gewünschten Wert erreicht hast.

Anforderungen der Axolotl-Wassertemperatur

Die Wassertemperatur ist ein weiterer wichtiger Wasserparameter, den Aquarianer im akzeptierten Bereich halten müssen. Axolotls reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen; Daher musst Du auf eine stabile Wassertemperatur achten.

Die von Axolotls tolerierte Wassertemperatur liegt zwischen 59 – 73 Fahrenheit (15 und 23 Grad Celsius). Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 60 – 64 Fahrenheit (16 und 18 Grad Celsius).

Schwankungen der Wassertemperatur und des Wassers, die außerhalb des zulässigen Bereichs für Axolotls liegen, können viele ungünstige Folgen haben, einschließlich einer Neigung zu Krankheiten wie Pilzinfektionen, Appetitlosigkeit, verminderter Mobilität und einer Vielzahl anderer Probleme, die zu ihrem Tod führen könnten.

Was ist am schlimmsten für Axolotls – warmes Wasser oder kaltes Wasser?

Wärmeres Wasser als ihr akzeptabler Bereich ist besonders schlecht für den Axolotl, die in kälterem Wasser am besten abschneiden, aber auch nicht zu kalt.

Warmes Wasser kann ihren Stoffwechsel erhöhen, was zu einem höheren Nahrungsverbrauch und einer höheren Abfallproduktion führt, was die Konzentration von Ammoniak im Aquarium erhöht. Warmes Wasser hat auch eine geringere Konzentration an Sauerstoff.

All dies kann dazu führen, dass sich Bakterien vermehren und Pilze außer Kontrolle geraten, was zu Infektionen und Krankheiten führt, von denen einige möglicherweise Deinen Axolotl töten können.

Wenn Du dich den idealen Temperaturbereich für Axolotl ansiehst, hast Du vielleicht bemerkt, dass sie in kälterem Wasser am besten abschneiden. Natürlich ist Wasser, das zu kalt ist, auch nicht gut, aber es ist fast nicht so schlecht wie wärmeres Wasser.

Kaltes Wasser verlangsamt ihren Stoffwechsel, was zu eingeschränkter Mobilität und Appetitlosigkeit führt. Während es nicht so schlimm ist, Deinen Axolotl in kaltem Wasser zu halten, wie ihn in warmem Wasser zu halten, musst Du immer noch nach diesem idealen Bereich suchen, um sicherzustellen, dass Dein Axolotl gesund bleibt.

Für die meisten Aquarianer ist das Abkühlen des Wassers für Axolotls ein viel größeres Problem, als sicherzustellen, dass es warm genug ist.

Wie kühlt man das Axolotl Aquarienwasser?

Wenn Du in einer Region mit sehr warmen Sommern oder warmem Wetter das ganze Jahr über lebst, kann die Haltung von Axolotls eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, die richtige Wassertemperatur für sie zu gewährleisten.

Hier sind einige Tipps, mit denen Du ihr Wasser während einer Hitzewelle kühlen kannst:

  • Halte das Aquarium in einem klimatisierten Raum, wenn Du kannst, während Du die Wassertemperatur überwachst, um sicherzustellen, dass es auch nicht zu kalt wird.
  • In Ermangelung einer Klimaanlage halte das Axolotl-Aquarium in einem kalten Raum (der Keller funktioniert gut, wenn Du einen hast) vor direkter Sonneneinstrahlung oder übermäßigem Sonnenlicht geschützt.
  • Gefriere Wasserflaschen ein und lege sie auf halbem Weg in das Aquarium, um die Wassertemperatur zu senken. Ersetze die Flaschen weiter, sobald sie aufgetaut sind, während die Wassertemperatur überwacht wird.
  • Investiere in ein Aquarienkühlsystem, wenn die Temperaturen in Deiner Region konstant hoch sind und Du die Wassertemperatur im Aquarium nicht auf einem akzeptablen Niveau halten kannst.

Wie Du sehen kannst, kann die Wassertemperatur schwierig einzustellen sein, besonders wenn Du die Wassertemperatur senken musst, da eine Erhöhung leicht mit Hilfe eines Warmwasserbereiters erreicht werden kann.

Axolotl Wasserhärteanforderungen

Die Wasserhärte ist ein weiterer wichtiger Wasserparameter in der Axolotl-Pflege. Hartes Wasser ist Wasser, das reich an Kalzium- und Magnesiumsalzen ist, während weiches Wasser arm an gelösten Mineralsalzen ist.

Axolotls bevorzugen Wasser, das leicht hart ist, was bedeutet, dass sie eine gute Konzentration an gelösten Salzen in ihrem Wasser benötigen.

Normalerweise ist Leitungswasser in den meisten Gebieten hart, und Du hast möglicherweise bereits Leitungswasser, das hart genug ist, um die Anforderungen Deines Axolotls zu erfüllen.

Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Mineralsalze nicht dasselbe sind wie Speisesalz und Du Deinem Axolotl-Aquarium kein Speisesalz hinzufügen solltest, wenn Du die Härtegrade anpassen möchtest.

Hartes Wasser wirkt sich positiv auf die Kiemenfunktion und die Produktion von Schleimbeschichtungen sowie auf andere gesundheitliche Vorteile aus, die Deine Axolotls genießen können, wenn ihr Wasser im richtigen Wasserhärtebereich liegt.

Management des Toxin-Gehalts in Axolotl-Aquarien

Du weißt vielleicht bereits, dass Axolotls viel Abfall produzieren, was ein gutes Wartungsprogramm erfordert, um sicherzustellen, dass der Toxingehalt in Deinem Aquarium nicht außer Kontrolle gerät.

Welche Giftstoffe sind für Deine Axolotls am gefährlichsten? Wie kannst Du mit diesen Toxinen umgehen? Und wie oft solltest Du Dein Axolotlaquarium reinigen?

Hier sind die Giftstoffe, die Du in Deinem Aquarium im Auge behalten solltest:

Ammoniak

Eine der Ammoniakquellen in Deinem Aquarienwasser kann das Leitungswasser selbst sein. Während Leitungswasser in der Regel nur Chlor enthält, das aus Wasser verdunsten kann, wenn Wasser genügend Zeit zum Belüften gelassen wird, kann der Wasserversorgung auch ein anderes Desinfektionsmittel, Chloramin, zugesetzt werden.

Chloramin ist ein viel stabiles Wasserdesinfektionsmittel und es ist im Grunde Chlor, das mit Ammoniak verbunden ist. Da Chloramin nicht verdunstet, musst Du Wasseraufbereiter verwenden, um es loszuwerden.

Unabhängig davon, ob Dein Wasser Chloramin oder Chlor enthält, ist es wichtig, dass Du Dein Leitungswasser behandelst, um diese Substanzen loszuwerden, bevor Du dieses Wasser in einem Axolotl-Aquarium verwenden kannst.

Eine weitere Quelle für Ammoniak in Deinem Aquarium ist die Zersetzung organischer Stoffe, die verschiedene Quellen haben können, wie ungegessene Nahrung, die im Aquarium verbleibt, um sich zu zersetzen, Pflanzen oder überschüssige Abfallproduktion.

Ammoniak ist extrem gefährlich für Deinen Axolotl. Selbst Werte von 1 ppm (parts per million) stellen ein ernstes Gesundheitsrisiko dar, daher musst Du regelmäßig auf Ammoniak testen und Wasserwechsel durchführen, um überschüssigen Abfall wegzuspülen.

Dein Wassertest-Kit sollte auch einen Test auf Ammoniak enthalten. Die Überwachung des Ammoniakspiegels und die Aufklärung darüber, wie man Ammoniakspiegel verhindert und verwaltet, ist der einzige Weg, um seine potenziell verheerenden Auswirkungen zu vermeiden.

Wie kann man Ammoniakspitzen verhindern?

Da Prävention immer die beste Vorgehensweise ist, sind hier ein paar wichtige Dinge, die Du tun solltest, um tödliche Ammoniakspitzen in Deinem Aquarium zu verhindern:

  • Führe den Stickstoffkreislauf immer bis zu seiner Vollendung durch, bevor Du Axolotls zu Deinem Aquarium hinzufügst.
  • Überfüttere Deinen Axolotl nicht (Überfütterung führt zu überschüssigem Abfall);
  • Reduziere die Anzahl der Axolotls in einem einzigen Aquarium (einer ist am besten);
  • Schöpfe alle nicht gegessenen Lebensmittel und heruntergefallenen Pflanzen aus (lasse sie nicht im Aquarium zersetzen);
  • Regelmäßige Wasserwechsel durchführen (ca. 20% wöchentlich);
  • Sauge das Substrat regelmäßig;
  • Investiere in einen biologischen und chemischen Wasserfilter, um das Wachstum gesunder Bakterienkolonien zu fördern, die die Wasserchemie stabiler halten können.

Mit diesen Methoden kannst Du vermeiden, dass Ammoniak in Deinem Aquarium toxische Werte erreicht.

Nitrit

Ein weiteres Toxin, das für Axolotls schädlich ist, sind Nitrite. Neben Ammoniak solltest Du auch regelmäßig auf Nitrite testen.

Nitrite entstehen, wenn Bakterien (nitrifizierende Bakterien) in Deinem Aquarium Ammoniak verbrauchen. Indem Du Ammoniak in Deinem Aquarium entfernst oder verhinderst, verhindere technisch, dass Nitrite Chaos anrichten.

Während Nitrite weniger schädlich sind als Ammoniak, sind sie immer noch schädlich, und Du musst auch Nitrite entfernen und verhindern.

Genau wie Ammoniak sollte auch der Nitrit-Gehalt in Deinem Aquarium bei 0 ppm liegen. Nitrite können mit den gleichen Methoden verhindert werden, mit denen Du Ammoniak in Deinem Aquarium verhindern würdest.

Nitrat

Der Grund, einen Stickstoffkreislauf in Deinem Aquarium durchzuführen, besteht darin, eine gesunde Bakterienkolonie zu etablieren, die sich von Toxinen wie Ammoniak und Nitriten ernährt.

Gesunde Bakterienkolonien wandeln Ammoniak in Nitrit und Nitrit in Nitrat in den letzten Stadien des Stickstoffkreislaufs um.

Während der Ammoniak- und Nitritgehalt bei 0 ppm liegen sollte, sind niedrige Nitratwerte (zwischen 20 und 60 ppm) akzeptabel, da sie für Deine Axolotls relativ sicher sind.

Wenn der Nitratgehalt jedoch zu hoch wird, können sie Algenblüten im Aquarium verursachen und für Deine Axolotls giftig werden.

Daher empfehle ich Dir, genauso oft auf Nitrate zu testen, wie Du auf Ammoniak und Nitrite testen würdest, um zu überprüfen, ob die Werte innerhalb des akzeptablen Bereichs für den Axolotl liegen.

Das Aufspüren einiger Nitrate in Deinem Aquarium ist in Ordnung, solange es sich innerhalb des akzeptablen Bereichs befindet. Der Nachweis von Nitraten bedeutet andererseits, dass sich in Deinem Aquarium keine gesunden Bakterien befinden, die Giftstoffe in Nitrate umwandeln könnten, und es signalisiert, dass in Deinem Aquarium etwas nicht stimmt.

Wenn es um Toxine in Axolotl-Aquarien geht, musst Du die oben genannten Tipps zur Durchführung des Stickstoffkreislaufs, zur Durchführung der Aquarienwartung, zur Sicherstellung der biologischen Filtration und zur Überwachung des Toxin-Gehalts befolgen.

Axolotl Wassertank-Wartung

Um Dir zu helfen, Deinem Axolotl die beste Pflege zu bieten, habe ich eine schnelle Aquarienwartungscheckliste zusammengestellt, mit der Du verhindern kannst, dass der Toxin-Gehalt gefährliche Werte erreicht.

Überspringe nicht den Stickstoffkreislauf

Stelle sicher, dass Du Dein Aquarium zirkulierst, bevor Du Axolotls in das Aquarium gibst. Der Stickstoffkreislauf wird eine Kolonie nützlicher Bakterien aufbauen, die sich von Toxinen ernähren.

Es dauert ein paar Wochen, bis der Zyklus abgeschlossen ist, daher empfehle ich Dir, so viel wie möglich über den Stickstoffkreislauf zu lesen und sicherzustellen, dass Du ihn richtig durchführst, da dies einer der ersten entscheidenden Schritte zur Schaffung einer gesunden Umgebung für Dein Haustier-Axolotl ist.

Hinzufügen eines Aquarienfilters

Ein Aquarienfilter, der die Bildung von Bakterienkolonien ermöglicht und auch chemische Filtration bietet, ist eine weitere Verteidigungslinie, um Deine Axolotls vor den schädlichen Auswirkungen von Toxinen wie Ammoniak und Nitriten zu schützen.

Stelle jedoch sicher, dass die Wasserströmung aus dem Filter niedrig ist, da Axolotls durch Wasserströmungen gestresst werden.

Erwäge, einen Sprühbalken zu verwenden, um einige der Ströme zu verteilen und zu vermeiden, dass Deine Axolotls belastet werden.

In Ermangelung eines Aquarienfilters musst Du tägliche Wasserwechsel durchführen, die schwierig zu befolgen sein können.

Überfütterung vermeiden

Überfütterung ist gefährlich. Auf der einen Seite erhöht es die Abfallproduktion und die Menge an organischer Substanz in Deinem Aquarium.

Auf der anderen Seite kann es Verstopfung und Darmverschluss in Deinem Axolotl verursachen und sein Leben gefährden.

Es ist genug, erwachsene Axolotls alle 2-3 Tage zu füttern und nur wachsende Axolotls sollten jeden Tag gefüttert werden.

Regelmäßige Wasserwechsel durchführen

Eine gute Aquarienwartung ist unerlässlich, um Giftstoffe zu verdünnen und das Wasser wieder aufzufüllen. Du solltest immer überprüfen, ob das Wasser, das Du dem Aquarium hinzufügst, die für Axolotls erforderlichen Parameter (pH-Wert, Wasserhärte, Temperatur usw.) erfüllt.

Wenn Du Leitungswasser für die Wasserwechsel verwendest, verwende einen Wasseraufbereiter, um Chlor und Desinfektionsnebenprodukte zu neutralisieren.

Wöchentliche Wasserwechsel von 20% in Verbindung mit dem Absaugen des Substrats und dem Entfernen von verrottenden Pflanzen und nicht gegessenen Lebensmitteln helfen Dir, die Wasserchemie im Gleichgewicht zu halten.

Begrenze die Anzahl der Axolotls in Deinem Aquarium

Axolotls sind keine sozialen Tiere und sie sind großartig, auch wenn sie einzeln gehalten werden. Die Gefahr, mehrere Axolotl im selben Aquarium zu halten, besteht darin, dass sie dazu neigen, sich gegenseitig zu ersticken, was zu Verletzungen führt, die sich infizieren könnten.

Neben dem Verletzungs- und Infektionspotenzial bedeuten multiple Axolotl eine viel höhere Biobelastung.

Axolotls sind auch keine guten Aquarienkameraden für Fische. Sie fressen entweder Fische, die klein genug sind, um in ihr Maul zu passen, oder Fische knabbern an den zweigartigen Kiemen von Axolotls.

Wasserparameter immer überwachen

Durch die Investition in ein Wassertest-Kit und ein Aquarienthermometer kannst Du die Wasserparameter im Auge behalten und notwendige Anpassungen vornehmen, wann immer sie erforderlich sind.

Alle Wasserparameter können eingestellt werden, der Schlüssel ist, jede Abweichung von der normalen Zeit zu erfassen, und um dies zu tun, musst Du das Wasser regelmäßig testen.

Fazit

Axolotls sind in Bezug auf Fütterung und Ernährung vielleicht nicht sehr schwer zu pflegen, aber ihren Wasserbedarf richtig zu decken, kann zu einer Herausforderung werden, wenn Du kein erfahrener Aquarianer bist.

Sobald Du mehr über ihren idealen Temperaturbereich, den pH-Wert des Wassers, die Wasserhärte und andere Faktoren weißt, kannst Du diese Bedingungen in Deinem Heimaquarium nachbilden.

Eine große Herausforderung besteht darin, diese Wasserparameter so stabil wie möglich zu halten und zu verhindern, dass sich im Aquarium Toxin-Gehalte ansammeln.

Ich hoffe, dass die Informationen, die ich in diesem Artikel geteilt habe, sich für Dich als nützlich erweisen werden, um Deinem Axolotl die besten Bedingungen und die beste Pflege für ein langes und gesundes Leben zu bieten.

Updated: September 11, 2022

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert